Domain leergetrunken.de kaufen?

Produkt zum Begriff Indianer:


  • Die legendären Sioux Indianer
    Die legendären Sioux Indianer

    Indianer auf dem Kriegspfad / USA / 1951 / 91 Min. Der blutige Fluss /USA / 1954 / 78 Min. Die vier Gesetzlosen / USA / 1955 / 83 Min.

    Preis: 19.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF
  • Klassiker des Indianer-Westerns
    Klassiker des Indianer-Westerns

    Auf der Suche nach Mukapo Bei dem Überfall eines feindlichen Indianerstamms werden ein Apachen-Krieger getötet, drei Frauen verschleppt und Mukapo, das Pferd des 15-jährigen Häuptlingssohns Nishko, gestohlen. Nackt in der Sonne Der Sklavenhändler Wilson raubt die Frau des Seminolen-Häuptlings Osceola. Der beschwert sich beim Indianerbeauftragten Gillis. Daraufhin wird Osceola ins Gefängnis gesteckt. Die rauhen Reiter der furchtlosen Legion Nach dem amerikanischen Bürgerkrieg kämpfen die Texas Rangers mit Erfolg gegen korrupte Politiker, die aus eigensüchtigen Motiven einen Teil des Staates aus den USA ausgliedern wollen. Apachenschlacht am schwarzen Berge Wir schreiben das Jahr 1875. Der Regierung ist es gelungen, die Kämpfe zwischen Weißen und Indianern zum Erliegen zu bringen. Der kleinste Zwischenfall kann aber der Beginn eines neuen, großen Mordens sein. Die Attacke am Rio Morte Paul Fletcher ist als Adoptivsohn des Häuptlings bei den Pawnee-Indianern aufgewachsen. Als ein Treck mit weißen Siedlern auf das Land der Indianer kommt, schickt der friedliebende Häuptling Paul zu ihnen, um ihnen zu helfen Im blutigen Westen Der kleine Ort Deadwood ist von feindlichen Sioux-Indianern umzingelt. Unter Führung von Captain York , Columbus Smith und Ep Wyatt nehmen die weißen Siedler den Kampf gegen die Übermacht der Indianer auf. Rote Teufel um Kit Carson Kit Carson und seine Freunde Ape und Lopez können mit knapper Not einem Angriff der Schoschonen entkommen. Sie reiten nach Fort Bridger, dem Ausgangspunkt des Oregon Trail. Im Fort wird Carson vom Treckführer Paul Terry gefragt, ob er den Treck den Oregon Trail entlang nach Kalifornien führen könne. Ferner Donner Der hungernde Cree-Indianer Voice stiehlt eine Kuh, die zum Viehbestand der Regierung gehört. Die Gebirgspolizei nimmt den Dieb sofort gefangen.

    Preis: 14.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Weites Land der Indianer
    Weites Land der Indianer

    Mit Charles Bronson, Alan Ladd, Jack Taylor, Paul Muller, Guy Stockwell, Robert Fuller, Woody Strode und anderen. Film 1: Die Nacht der Abrechnung (USA / 1953 / 74 Min.), Film 2: Aufstand in Arizona (USA / 1964 / 88 Min.), Film 3: Das Maschinengewehr (USA / 1971 / 87 Min.), Film 4: Buffalo Bill und der Indianerhäuptling (USA / 1952 / 66 Min.), Film 5: Sein Freund, der Lederstrumpf (USA / 1952 / 78 Min.), Film 6: Lederstrumpf - Der letzte Mohikaner (Deutschland / Italien / Spanien / 1965 / 81 Min.), Film 7: Indianer auf dem Kriegspfad (USA / 1951 / 91 Min.), Film 8: Der blutige Fluss (USA / 1954 / 78 Min.), Film 9: Der einsame Adler (USA / 1954 / 106 Min.).

    Preis: 29.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Der Indianer im Küchenschrank (DVD)
    Der Indianer im Küchenschrank (DVD)

    'Der Indianer im Küchenschrank' ist die faszinierende Geschichte des neunjährigen Omri (Hal Scardino), der auf wunderbare Weise seinen Spielzeugindianer 'Little Bear' (Litefoot) zum Leben erweckt....

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Welche Pferde reiten Indianer?

    Indianer reiten traditionell auf Mustangs, einer wilden Pferderasse, die in Nordamerika beheimatet ist. Diese Pferde sind bekannt für ihre Ausdauer, Wendigkeit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Geländearten. Sie spielen eine wichtige Rolle im Leben vieler indianischer Stämme, sowohl als Transportmittel als auch als Partner im täglichen Leben und bei rituellen Zeremonien. Die Beziehung zwischen Indianern und ihren Pferden ist tief verwurzelt in der Kultur und Geschichte der Ureinwohner Nordamerikas.

  • Wer sind die Indianer?

    Die Indianer sind indigene Völker, die ursprünglich in Nord-, Mittel- und Südamerika lebten. Sie haben eine reiche kulturelle Geschichte, die sich über Tausende von Jahren erstreckt. Die Indianer haben eine enge Verbindung zur Natur und leben oft in Harmonie mit ihrer Umgebung. Trotz der kolonialen Unterdrückung und Diskriminierung haben viele Indianerstämme ihre Traditionen und Sprachen bewahrt und kämpfen weiterhin für ihre Rechte und den Schutz ihres Landes. Wer sind die Indianer?

  • Wie sind Indianer heute?

    Indianer sind heute eine vielfältige Gruppe von Menschen, die in verschiedenen Teilen der Welt leben. Sie haben unterschiedliche Kulturen, Sprachen und Traditionen, aber viele kämpfen immer noch mit den Auswirkungen der Kolonialisierung und der Unterdrückung ihrer Rechte. Einige Indianerstämme haben jedoch auch Erfolge bei der Wiederbelebung ihrer Kultur und dem Schutz ihrer Landrechte erzielt.

  • Warum können Indianer keinen Alkohol?

    Die Frage "Warum können Indianer keinen Alkohol?" basiert auf einem weit verbreiteten Stereotyp, das indigene Völker als besonders anfällig für Alkoholismus darstellt. Tatsächlich gibt es keine genetische oder biologische Ursache, die Indianer daran hindern würde, Alkohol zu konsumieren. Vielmehr sind historische Traumata, soziale Probleme und strukturelle Benachteiligungen oft die Ursachen für Alkoholmissbrauch in indigenen Gemeinschaften. Es ist wichtig, solche Stereotypen zu hinterfragen und die komplexen Gründe für Alkoholprobleme in indigenen Gemeinschaften zu verstehen.

Ähnliche Suchbegriffe für Indianer:


  • Das grosse Buch der Indianer
    Das grosse Buch der Indianer

    Das grosse Buch der Indianer , Dieser großformatige Doppelband von 448 Seiten Umfang bietet in seinem ersten Teil eine Bildenzyklopädie der Indianerstämme Nordamerikas von A-Z. Alle Stämme Nordamerikas werden in alphabetischer Reihenfolge behandelt und ihre Geschichte und Kultur mit vielen farbigen und s/w Photos vorgestellt. Ein Namensregister ermöglicht die schnelle Auffindung der im Band genannten historischen Personen. Der zweite Teil berichtet ausführlich von den Indianerkriegen, nennt die großen Schlachten und berühmten Krieger in der Geschichte Nordamerikas. Er beschreibt die Kämpfe zwischen den Ureinwohnern Amerikas und weißen Invasoren. Die zahlreichen Abbildungen und der gut gegliederte, verständliche Text machen dieses Werk zu einem einmaligen Dokument amerikanischer Geschichte. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210331, Produktform: Leinen, Redaktion: Hack, Joachim, Seitenzahl/Blattzahl: 448, Abbildungen: MIt zahlreichen Abbildungen, Keyword: Krieg, Fachschema: Geschichte~Historie~Indianer / Geschichte, Gesellschaft~Nordamerika / Indianer, Fachkategorie: Geschichte, Region: Nordamerika (USA und Kanada), Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Völkerkunde, Fachkategorie: Ethnic Studies, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Edition Lempertz, Verlag: Edition Lempertz, Verlag: Lempertz, Math., Buchhandlung und Antiquariat GmbH, Länge: 302, Breite: 232, Höhe: 38, Gewicht: 2027, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A22948100 A5888237 A2803054, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Märchen und Sagen der Indianer
    Märchen und Sagen der Indianer

    Die Märchen und Sagen der Indianer sprudeln nur so vor Originalität und Fantasie. Himmelhohe Riesen und baumstarke Manitus, Jäger und Stammesgründer, Kosmogonien zahlreicher indianischer Stämme sowie Geister, die in Bächen, Felsen und Bäumen hausen, begegnen uns in dieser großartigen Sammlung. Durch die mythischen und traumhaften Elemente wandeln die Texte immer wieder in magischen Sphären und geben uns einen Einblick in die indianische Weltsicht.

    Preis: 4.95 € | Versand*: 4.95 €
  • Klassiker des Indianer-Westerns
    Klassiker des Indianer-Westerns

    Auf der Suche nach Mukapo Bei dem Überfall eines feindlichen Indianerstamms werden ein Apachen-Krieger getötet, drei Frauen verschleppt und Mukapo, das Pferd des 15-jährigen Häuptlingssohns Nishko, gestohlen. Nackt in der Sonne Der Sklavenhändler Wilson raubt die Frau des Seminolen-Häuptlings Osceola. Der beschwert sich beim Indianerbeauftragten Gillis. Daraufhin wird Osceola ins Gefängnis gesteckt. Die rauhen Reiter der furchtlosen Legion Nach dem amerikanischen Bürgerkrieg kämpfen die Texas Rangers mit Erfolg gegen korrupte Politiker, die aus eigensüchtigen Motiven einen Teil des Staates aus den USA ausgliedern wollen. Apachenschlacht am schwarzen Berge Wir schreiben das Jahr 1875. Der Regierung ist es gelungen, die Kämpfe zwischen Weißen und Indianern zum Erliegen zu bringen. Der kleinste Zwischenfall kann aber der Beginn eines neuen, großen Mordens sein. Die Attacke am Rio Morte Paul Fletcher ist als Adoptivsohn des Häuptlings bei den Pawnee-Indianern aufgewachsen. Als ein Treck mit weißen Siedlern auf das Land der Indianer kommt, schickt der friedliebende Häuptling Paul zu ihnen, um ihnen zu helfen Im blutigen Westen Der kleine Ort Deadwood ist von feindlichen Sioux-Indianern umzingelt. Unter Führung von Captain York , Columbus Smith und Ep Wyatt nehmen die weißen Siedler den Kampf gegen die Übermacht der Indianer auf. Rote Teufel um Kit Carson Kit Carson und seine Freunde Ape und Lopez können mit knapper Not einem Angriff der Schoschonen entkommen. Sie reiten nach Fort Bridger, dem Ausgangspunkt des Oregon Trail. Im Fort wird Carson vom Treckführer Paul Terry gefragt, ob er den Treck den Oregon Trail entlang nach Kalifornien führen könne. Ferner Donner Der hungernde Cree-Indianer Voice stiehlt eine Kuh, die zum Viehbestand der Regierung gehört. Die Gebirgspolizei nimmt den Dieb sofort gefangen.

    Preis: 19.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF
  • Die legendären Sioux Indianer
    Die legendären Sioux Indianer

    Indianer auf dem Kriegspfad / USA / 1951 / 91 Min. Der blutige Fluss /USA / 1954 / 78 Min. Die vier Gesetzlosen / USA / 1955 / 83 Min.

    Preis: 14.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Was tragen Indianer am Gürtel?

    Was tragen Indianer am Gürtel? Indianer tragen oft traditionelle Gürteltaschen oder Beutel, um persönliche Gegenstände wie Werkzeuge, Tabak oder Amulette zu transportieren. Diese Beutel sind oft kunstvoll verziert und haben eine spirituelle Bedeutung. Manchmal tragen Indianer auch Messer oder andere Werkzeuge am Gürtel, die ihnen im Alltag oder bei rituellen Handlungen helfen. Der Gürtel kann auch als Symbol für Stärke und Schutz dienen und wird oft mit besonderen Mustern oder Symbolen verziert. Insgesamt spielt der Gürtel eine wichtige Rolle in der traditionellen Kleidung und Kultur der Indianer.

  • Wie haben die Indianer früher gelebt?

    Wie haben die Indianer früher gelebt? Die Lebensweise der Indianer variierte je nach Stamm und Region, aber im Allgemeinen lebten sie in engen Gemeinschaften, oft in Tipis oder Langhäusern. Sie ernährten sich hauptsächlich von Jagd, Fischerei und Landwirtschaft, wobei sie Mais, Bohnen und Kürbisse anbauten. Die Indianer hatten eine enge Verbindung zur Natur und respektierten sie als heilig. Sie praktizierten auch traditionelle Rituale und Bräuche, um ihre spirituelle Verbindung zur Welt um sie herum zu stärken.

  • Woher haben die Indianer ihren Namen?

    Die Bezeichnung "Indianer" stammt von Christoph Kolumbus, der glaubte, er sei in Indien gelandet, als er Amerika entdeckte. Die Ureinwohner Amerikas bezeichneten sich selbst jedoch nicht als Indianer, sondern hatten verschiedene Stammesnamen. Heute bevorzugen viele indigene Völker die Bezeichnung "Native Americans" oder den Namen ihres jeweiligen Stammes. Die Verwendung des Begriffs "Indianer" wird oft als kolonialistisch und ungenau angesehen, da er auf einem historischen Missverständnis beruht.

  • Wie baut man ein Indianer Tipi?

    Wie baut man ein Indianer Tipi? Ein Indianer Tipi wird traditionell aus langen Holzstangen und einer großen Stoffplane, meist aus Bisonhaut oder Leinen, gebaut. Zuerst werden die Holzstangen zu einem Rahmen zusammengebunden und aufgestellt. Anschließend wird die Stoffplane um den Rahmen gewickelt und am Eingang befestigt. Um das Tipi stabil zu halten, werden die Stangen am oberen Ende miteinander verbunden. Zum Schluss kann das Tipi mit Decken oder Tierfellen ausgelegt werden, um es gemütlich zu machen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.